Freiraum-Tagebuch, Kapitel 2
Im zweiten Teil meines Freiraum-Tagebuchs möchte ich Dir ein Projekt vorstellen, das es auf meine spontane To-Do-Liste geschafft hat. Ursprünglich wollte ich nur die Garderobe von den Winterklamotten befreien und damit den Frühling in meine Räume einladen. Doch der Anruf meiner Nachbarin hat das Projekt dann auf ungeahnt schöne Art und Weise sinnvoll ergänzt.
Im Feng Shui hat der Hauseingang eine ganz besondere Bedeutung. Wenn man das Haus als Körper betrachtet, ist der Eingang der Mund, über den das Haus mit Energie genährt wird. Bei unserem Körper achten wir darauf, ihn mit guter Nahrung zu füttern, möglichst viel frische und reine Luft zu atmen, um ihn gesund und leistungsfähig zu halten. Das gleiche wollen wir für unsere Räume erreichen: Gute Energie in unsere vier Wände holen, die uns und unser Tun unterstützt.
Der lächelnde Baum
Ich wohne in einem kleinen Mietshaus mitten in Berlin. In den Tagen, als es so unglaublich trocken war, weil es den ganzen April nicht geregnet hatte, kam der Anruf meiner Nachbarin, ob wir uns nicht ein wenig um die Straßenbäume und Pflanzen vor der Tür kümmern wollen. Kurz entschlossen haben wir nicht nur drei Bäume in unserer unmittelbaren Nachbarschaft mit Wasser versorgt (Fitnessprogramm inklusive 😉), auch die Pflanzen vor unserer Tür haben wir von trockenen und abgestorbenen Blättern befreit und ringsherum ordentlich sauber gemacht. Man glaubt gar nicht, wie viel Müll rumliegt, den man auf den ersten Blick nicht sieht. Um den Innenhof hatte sich lange keiner mehr gekümmert, sodass wir da auch noch aufgeräumt haben. Wir waren zu dritt (mit ausreichend Sicherheitsabstand natürlich) relativ zügig fertig und stolz wie Bolle auf unser Werk. Es tut so gut, wenn man nach Haus kommt und der Eingang lädt tatsächlich auch zum Hineingehen ein. Mein Liebster meinte zwei Tage nach der Aktion: „Hast Du auch das Gefühl, dass der Baum uns jetzt jedes Mal anlächelt, wenn wir vorbeigehen?“ Ist das nicht schön? Und ja, ich sehe das Lächeln auch! Das macht gute Laune und viel Freude beim Heimkommen.
7 Ideen für die Gestaltung Deines Eingangs
Hast Du jetzt auch Lust bekommen, Deinen Hauseingang einladend zu gestalten? Dann findest Du hier einige Anregungen, was Du tun kannst, um Dir Dein Heimkommen und das Ankommen Deiner Besucher schon vor der Haustür so schön wie möglich zu gestalten.
- Flankiere Deinen Hauseingang rechts und links mit je einem hübschen Blumentopf. Wichtig: Die Pflanzen wollen gepflegt sein. Schenke ihnen die nötige Aufmerksamkeit, damit sie in voller Pracht wachsen und blühen können.
- Entferne Unrat und Müll vor Deiner Haustür.
- Achte darauf, dass es keine Stolpersteine auf dem Weg zu Deinem Eingang gibt. Lose oder fehlende Pflastersteine, Schlaglöcher oder andere Hürden beseitigen.
- Sorge für gute Beleuchtung.
- Mach Deinen Eingang sichtbar und verstecke ihn nicht hinter dichten Büschen oder Hecken.
- Mach Dich sichtbar, indem Du Deinen Namen gut lesbar an Deine Klingel schreibst. Hier kannst Du auch kreativ werden und ein besonders hübsches Namensschild entwerfen, basteln oder anfertigen lassen.
- Die Eingangstür soll Dir ein sicheres Gefühl geben. Sie soll sich daher leicht öffnen und sicher verschließen lassen. Klemmende oder schwer laufende Türen am besten von einem Profi reparieren lassen.
Bringe Deinen Hauseingang und damit auch Dich zum Strahlen
Schau genau hin, wenn Du das nächste Mal nach Hause kommst. An vieles haben wir uns gewöhnt und so manches sehen wir gar nicht mehr, obwohl es da ist und uns unbewusst total nervt.
Falls Du jetzt denkst, das geht alles gar nicht in einem Mietshaus, möchte ich Dir ans Herz legen, einmal bei Deiner Hausverwaltung nachzufragen. Oft weiß diese von einigen Umständen gar nichts und ist gerne bereit, selbst aktiv oder unterstützend tätig zu werden. Fragen kostet nichts 😉 Ich kann bei mir auch nicht alles umsetzen, was mir wichtig ist, bin jedoch überzeugt, dass auch schon eine Maßnahme zur Verschönerung besser ist als keine.
Viel Spaß beim Verschönern Deines Hauseingangs.
Foto: depositphotos
Vielen Dank!
Tolle Tipps
Ich habe dieses Jahr (noch) keine Blumen direkt an der Haustür, sorge aber regelmäßig für eine schöne Zuwegung. Außerdem steht hier im Vorgarten ein kleiner Plätscherbrunnen.
Und es hängen Willkommensflaggen.
Das klingt total schön. Willkommenflaggen sind auch eine sehr gute Idee!
Super Aufräum-Aktion mit langer Wirkung! Das ist wirklich schön, dass Euer Baum lächelt! So empfinde ich unseren (Vor-)Garten auch. Nachdem ich ja mehr oder weniger mitten im Wald wohne, liegen des öfteren Rehe in unserem Vorgarten, die es auch kein bisschen stört, wenn wir nach Hause kommen. Da wird einfach weiter im Gras gelegen und wiedergekäut.
Ich habe im Eingangsbereich einen kleinen Berg an angemalten Steinen liegen, die ich im Winter bemalt habe. Jetzt im Frühjahr wird dieser Steinberg abgebaut, indem ich jeden Tag einen Stein einstecke, wenn ich mich zum Spazierengehen aufmache. Die bemalten Steine werden dann auf dem Spazierweg „versteckt“ (liegen gelassen) und machen hoffentlich jemand anderem eine Freude!
Den Gedanken der lächelnden Pflanzen mag ich auch sehr 🙂 Toll, dass Du gleich einen ganzen Vorgarten davon hast.